Das Kaiserschmarren-Rezept
Wie schwer auszusprechen ... aber einfach zu schätzen!
Kaiserschmarren ist ein typisch österreichisches Dessert, weit verbreitet im gesamten Trentino-Südtirol, nicht schwer in den schmackhaften Speisekarten von Berghütten und Berghütten zu finden! Sie haben dann die Möglichkeit, es während Ihrer Woche im Val di Fassa zu genießen, nach einem schönen Spaziergang in großer Höhe oder einem Tag auf den Skiern!
Wir hinterlassen Ihnen das Rezept hier ...
ZUTATEN für den Teig
00 Mehl 90 gr
Vollmilch 100 gr
Zucker 50 gr
Eier (ca. 3 mittel) 180 g
Rum 30 gr
Vanilleschote 1
Bis zu 1 Prise salzen
ZUTATEN zum Kochen
Butter 40 gr
ZUTATEN zum Garnieren und Servieren
Puderzucker nach Geschmack
Zucker 20 gr
Preiselbeermarmelade nach Geschmack
VORBEREITUNG
Beginnen Sie damit, das Mehl, die Samen der Vanilleschote, eine Prise Salz und die Milch in eine Schüssel zu geben und mit einem Schneebesen zu verrühren. Wenn Sie die Milch eingearbeitet haben, fügen Sie Rum, Zucker und Eier hinzu und mischen Sie die Mischung weiter mit einem Schneebesen.
Sobald der Teig flüssig, aber homogen und ohne Klumpen ist, nehmen Sie eine Pfanne und schmelzen Sie die Butter bei schwacher Hitze.
Sobald die Butter vollständig geschmolzen ist, gießen Sie die Mischung in die Pfanne und kochen Sie sie etwa 3-4 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze, wobei Sie sie mit einem Deckel abdecken.
Wenn der Boden gegart und gefärbt ist, können Sie den Teig in 4 Teile teilen, um sie leichter zu wenden und auf der anderen Seite zu backen.
Weitere 2-3 Minuten kochen, immer mit Deckel.
Nach dieser Zeit können Sie den Deckel abnehmen und mit Hilfe von zwei Gabeln „reissen“, um den Kaiserschmarren in grobe und unregelmäßige Stücke zu zerkleinern.
Lassen Sie es noch einige Augenblicke unbedeckt sautieren und bestreuen Sie es dann mit einem Löffel Kristallzucker, um es zu karamellisieren.
Kurz mit dem Deckel abdecken, ein letztes Mal umrühren und fertig ist der Kaiserschmarren zum Genießen!
Sie können sie sofort heiß mit einer Prise Puderzucker und der dazugehörigen Preiselbeermarmelade servieren.